Wer nach Liverpool kommt, den wird vermutlich einer der ersten Wege zum Hafen führen. Schließlich hat sich vor allem das Albert Dock als touristisches Zentrum etabliert, die Museen, die hier und ganz in der Nähe stehen, sind Weltklasse. Früher kristallisierte sich hier auch die Bedeutung der Stadt heraus – an den Liverpooler Docks wurden vor allem im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Unmengen an Waren umgeschlagen. Der zweitgrößte Hafen Englands besiegelte Liverpools Rang als Handelsmetropole.
Auswanderer
Ein weiterer Faktor waren die Reisenden nach Übersee – die gut betuchten Banker und Händler, und all die hungrigen, oft genug verzweifelten Menschen aus Ost- und Mitteleuropa, die darauf hofften, in den USA Arbeit und ein besseres Leben für sich und ihre Familien zu finden.
Spuren des Reichtums
Den reichen Händlern kann man in Liverpool eher nachspüren als den gebeutelten Armen. Die Unterkünfte, in denen sie in schlimmsten Verhältnissen hausten und auf ihre Passage warteten, sind abgerissen oder saniert; ein wenig davon findet man im Museum of Liverpool Life wieder. Die wirtschaftliche Bedeutung, die die Stadt einst hatte, kann man jedoch noch im Bankenviertel erleben, wo wunderschöne Häuser heute im Erdgeschoss oft Pubs oder Restaurants beherbigen, und am Hafen in Form von drei ganz besonderen Gebäuden: den Drei Grazien.

Die Three Graces, wie der Volksmund sie vor langer Zeit schon getauft hat, sind (von rechts nach links): Das Cunard Building – die Cunard Reederei war eine der größten Reedereien Europas, das Port of Liverpool Building – also das Gebäude der Hafenbehörde, und das Royal Liver Building. Das Wörtchen royal wird im Sprachgebrauch meist weggelassen, schließlich ist man in Liverpool nicht so monarchistisch – die berühmten Liver Birds müssen dafür immer erwähnt werden.
Die Liver Birds
Der Fantasie-Vogel gilt als Wahrzeichen der Stadt, die Figuren auf dem Gebäude sind riesig. Um die Vögel ranken sich unterschiedliche Legenden. Eine besagt, dass ein Vogel aufs Land und der andere auf See schaut, um die Stadt nach allen Seiten zu beschützen; eine andere, dass derjenige, der auf See schaut, ein weiblicher Vogel ist, der auf seinen Liebsten wartet.

Das 1911 als Sitz einer Versicherung erbaute Liver Building war seinerzeit das höchste in Großbritannien, es kann im Rahmen einer geführten Tour besichtigt werden. Mit einem Aufzug geht es bis zum ersten Absatz, dann zu Fuß bis hoch in den Uhrenturm, wo es ein Video zu sehen gibt. Im Kassenraum im Souterrain des Gebäudes gibt es kostenlos Architektur-Skizzen und ein paar Infos zur Historie des Gebäudes zu sehen.