Seelenorte


Ich weiß, von Liverpooler Pubs war hier schon mehrfach die Rede. Wie auch nicht, sind sie doch das, was ich die Seelenorte der Stadt nenne – Räumlichkeiten, in denen man das Besondere Liverpools spürt, sich geborgen fühlt und wohl. Und: viel trinken muss man nicht! Wer mag, hält sich den ganzen Abend lang an einem Pint fest – einem Glas, das 0,568 Liter Bier oder Cider fasst – und zwar wirklich fasst. Denn die Füllmenge ist nicht bei einem Eichstrich, sondern am Glasrand erreicht. Bis dorthin wird gezapft. Wie man das Getränk an seinen Platz bekommt, ist Problem jedes und jeder Einzelnen.

Neue alte Favoriten

Regelmäßige Leser:innen dieses Blogs wissen, dass wir unsere Lieblingspubs in Liverpool haben – dummerweise kommen bei jedem Besuch in der Stadt neue hinzu, was die Koordination der ja immer viel zu wenig Abende nicht einfacher macht. So waren wir vor vielen Jahren schon einmal in The Baltic Fleet, wie der komplette Name heißt – was natürlich niemand sagt, sondern die Kneipe mit der markanten Dreiecksarchitektur wird schlicht Baltic genannt. Schon damals waren wir durchaus angetan von der Eckkneipe – die hier allein die Ecke bildet – mit der unkomplizierten Atmosphäre.

Verjüngung geglückt

Häufig wird ja eine solche Kneipe – zumindest für unseren Geschmack – zu hipstermäßig, wenn junge Leute sie übernehmen. Ganz anders beim Baltic! Hier wurde quasi die Essenz des schönen Raums neu herausgearbeitet und betont. Im Kneipenraum gibt es außerdem jede Menge interessante Biersorten von kleinen, regionalen Brauereien, oben im ersten Stock hängen interessante Fotos aus Liverpools sagenhafter Seefahrervergangenheit. Aber, aufpassen: Gezahlt werden kann nur mit Karte. So viel Hipstertum muss sein …

Seit 1726

Eine weitere neue Entdeckung unsererseits – schwer zu glauben, aber wahr! – war beim diesjährigen Trip das Ye Hole in Ye Wall. Vor Jahren gab es zwar ein gleichnamiges Restaurant – oder vielleicht besser einen Imbiss in der School Lane, der fiel allerdings den Innenstadtsanierungen zum Opfer. Nicht so die Kneipe, in der angeblich bereits 1726 das erste Bier ausgeschenkt wurde.

Im Hole in the Wall

Und das Tollste an der etwas versteckt hinter dem (Einkaufszentrum) Cavern Quarter liegenden Kneipe: Sie ist in keinster Weise ein Touristen-Ort, sondern eher ein Anlaufpunkt für Stammgäste. Ganz anders als The Baltic, aber unbedingt ein Tipp für Liverpool-Besucher:innen! (4 Hackins Hey)

Nein, es gab keine Einladung in den netten Kneipe – außer der, im Hole in the Wall für ein (verwackeltes) Foto hinter die Theke zu kommen!

Adresse: 33 Wapping


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert