Beate Baum

Beate Baum

Schriftstellerin und Journalistin

  • Willkommen
  • Dresden-Krimis
  • Musikerkrimis
  • Sherlock-Holmes-Krimis
  • Reisebücher
  • Reiseblog
  • Veranstaltungen
  • Kritikerstimmen
  • Werkstatt-Notizen
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Vor der Küste Afrikas

    Vor der Küste Afrikas

    »Support your local music scene« steht über der Tür – eine Aufforderung, die weltweit gilt. Im Liverpooler Zanzibar wird sie befolgt. Seit 1990 holte der legendäre Musikliebhaber und Club-Gründer Tony Butler Musiker:innen aus der Stadt und der Region auf die Bühne des kleinen Clubs am unteren Ende der Seel Street. Und bewies dabei den allerbesten…

    April 25, 2023
  • Wandern, Wein, Whisky

    Wandern, Wein, Whisky

    Churfranken am Main ist ein wahrer Geheimtipp für ausgezeichnete Getränke, entspanntes Wandern und Radfahren Ein Marketing-Etikett, logisch. Wenn allerdings in einem Gebiet mitten in Deutschland nicht nur guter Weißwein angebaut und gekeltert wird, sondern auch ein hervorragender Roter, Bier gebraut und Whisky destilliert – und es dazu noch eine gute Küche gibt, dann nennt das…

    April 18, 2023
  • TV-Tipp

    Am heutigen Dienstag habe ich eine Film-Empfehlung für euch über die harte soziale Realität im Liverpool der Gegenwart. Zu finden in der ZDF / Arte-Mediathek Nicht nur für Fußballfans sehr empfehlenwert! Allerdings: Welchem Scherz die Verantworlichen aufgesessen sind, als sie „Scouser“ mit „Hungrige“ übersetzt haben, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hier mehr…

    April 11, 2023
  • Llandudno

    Llandudno

    Nur etwa zwei Autostunden von Liverpool entfernt liegt das wunderbare viktorianische Seebad Llandudno. Die Grenze ins Land der schwer verständlichen und noch schwerer zu sprechenden Sprache hat man schon früher überquert, und auch die Grenzstadt Chester beispielsweise lohnt unbedingt einen Besuch. Das so bezaubernd altmodische Llandudno aber ist und bleibt unser Favorit. Das Städtchen ist…

    April 4, 2023
  • Liverpool und die Beatles

    Liverpool und die Beatles

    Wenn ich gefragt werde, was sich seit den 90ern in Liverpool geändert hat, dann fällt mir als Erstes nicht das gigantische Einkaufszentrum Liverpool One ein oder schicke Restaurants, die es damals nicht gab, sondern das Wuchern mit dem Pfund Beatles. Cooles understatement Damals gab es, abgesehen vom Beatles-Museum, fast nichts, was darauf hinwies, dass die…

    März 28, 2023
  • Die Ballade von John und Ines

    Die Ballade von John und Ines

    Wer diesen Blog aufruft, interessiert sich für Reisen, logisch, vor allem für die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten Liverpools. In ganz anderer Art als hier oder in meinem Reiseführer könnt ihr die Stadt an der Mersey in meinem ersten Musikerkrimi kennenlernen – wie der Titel Die Ballade von John und Ines schon verrät, mit gehörigem Beatles-Bezug.…

    März 21, 2023
  • Lark Lane

    Lark Lane

    Nein, ein Geheimtipp ist sie eigentlich nicht mehr, die kleine Liverpooler Straße, die den Sefton Park und die Aigburth Road verbindet. Aber bei einem Kurztripp schafft es nicht unbedingt jeder und jede in die Lark Lane im Süden der Innenstadt – was sehr schade ist. Denn hinzu kommt: Sie ist im Verlauf der Jahre immer…

    März 14, 2023
  • Liverpool und ich

    Liverpool und ich

    Wie kam es zu meinem Bezug zu England, zu Nord-England, zu Liverpool? Nein, am Anfang standen weder Familienurlaube noch Begeisterung für die Beatles. Und der Englisch-Unterricht meiner Schulzeit war auch nicht dazu angetan, Begeisterung für das Land zu wecken. Irland und Frankreich Entsprechend waren meine ersten Reiseziele Frankreich – die Lektüre der Existenzialisten war hier…

    März 7, 2023
  • All You Need Is Liverpool

    All You Need Is Liverpool

    Über die Jahre hinweg habe ich immer mal wieder über Liverpool, und natürlich auch über das Liverpool der Beatles geschrieben. Hier eine Reportage aus der Berliner Zeitung von 2009 – nach all den Jahren hatte ich vergessen, wie stark die Redaktion den Text bearbeitet hatte. Ihr bekommt also mit diesem Post zwei Artikel – hier…

    Februar 28, 2023
  • Spreewald

    Spreewald

    Heute einmal nichts zu meiner englischen Lieblingsstadt an der Mersey, sondern nur ein kurzer Gruß aus der so ganz und gar anderen Welt zwischen Dresden und Berlin. Im Sommer oft schon arg überlaufen, kann man in dieser Jahreszeit hier herrlich ausspannen – muß allerdings auch auf feucht-kaltes Wetter eingestellt sein.

    Februar 21, 2023
  • Baltic Triangle

    Baltic Triangle

    Seit vielen Jahren heißt es schon, das so genannte Baltische Dreieck hinter dem Hafen sei der kreative Hotspot Liverpools. Und tatsächlich hat sich einiges getan in dem Viertel, das hinter der uralten Eckkneipe Baltic Fleet beginnt. Die Architektur der alten Lagerhäuser ist grandios. Gewaltige Backsteinbauten künden von der großen Zeit Liverpools als Handelsstadt. Und ein…

    Februar 14, 2023
  • Herrschaftlich wohlfühlen

    Herrschaftlich wohlfühlen

    Bei unserem Recherche-Trip für die aktuelle Ausgabe des Liverpool-Guides sind wir auch die Wege der Spaziergänge auf den Spuren der Beatles noch einmal neu entlang flaniert. Der Nachmittag, an dem wir im Südosten der Stadt Lennons und McCartneys Kindheits-Gegenden erkundeten, war ein wunderschöner englischer Frühsommertag, sodass wir den Rundgang absolut genossen. Calderstones park Der riesige…

    Februar 7, 2023
  • Liverpool-Hymnen

    Liverpool-Hymnen

    Liverpool, die Musikstadt, die Musiker-Stadt, hat zwei Hymnen. Beide charakterisieren die Stadt aufs Feinste. Und beide schaffen es auch nach all den Jahren immer wieder, mir eine Gänsehaut über den Rücken zu jagen. Ferry cross the mersey Ferry Cross the Mersey wurde 1964 von Gerry Marsden, einem der Hautvertreter des Mersey Beat, geschrieben, und mit…

    Januar 31, 2023
  • Oxfam

    Oxfam

    ist beileibe nicht der einzige Charity-Shop. Im Gegenteil: In Großbritannien gehört es für sämtliche Wohltätigkeitsorganisationen einfach dazu, einen Laden zu führen. In den Geschäften wird zumeist Second-Hand-Kleidung verkauft, oft genug ausgefallene Sachen, edle Designerstücke, aber auch Praktisches. Und: Jede und jeder schaut mal herein auf der Suche nach etwas Besonderem, oder um einfach nur zu…

    Januar 26, 2023
  • Scouser

    In meinem letzten Post habe ich den Ausdruck Scouser für die Liverpooler gebraucht. Das Wort Scouse bezeichnet eigentlich das traditionelle Arme-Leute-Essen, das in der Stadt – vermutlich auch durch die skandinavischen und norddeutschen Einwanderer, denn es ähnelt dem Labskaus – entstand. Eintopf In einen Scouse gehört ein bisschen Fleisch – Lamm und Rind, wenngleich es…

    Januar 18, 2023
  • Hausverbot für Lennon

    Hausverbot für Lennon

    Es ist Freitag und somit die beste Zeit für einen Post über eine legendäre Liverpooler Kneipe. Das Ye Cracke liegt in der winzigen Rice Street gleich hinter dem LIPA, Paul McCartneys Popuni, und es war lange Zeit John Lennons Stammkneipe. Logisch, denn gleich angeschlossen an das heutige LIPA war die Art School, die er besuchte.…

    Januar 13, 2023
  • »Goodness Gracious«

    »Goodness Gracious«

    hat bestimmt schon so manche und mancher beim ersten Besuch der Dachterrasse des alten Handelshauses Africa House direkt an Liverpools Strand ausgerufen. Der unschlagbar beste Ausblick auf das Liverbuilding mit den Wahrzeichen der Stadt, den Liverbirds. Die Bar, die genau so heißt – Goodness Gracious – gehört zu dem Restaurant »Oh Me, Oh My« im…

    Januar 3, 2023
  • Guten Rutsch!

    Guten Rutsch!

    Nein, die Fotos sind nicht New Year’s Eve in Liverpool entstanden, sondern an einem ganz normalen Wochenend-Abend. Denn: Wenn wir Silvester an der Mersey gefeiert haben, war das Party pur. Sprich: ohne Fotos. Ob Live-Konzert, Pub, Club, Karaoke-Party oder einfach nur mit einem Bier in der Hand durch die Clubviertel ziehen – Liverpool feiert Silvester…

    Dezember 30, 2022
  • Christmas-Time!

    Christmas-Time!

    Ich liebe die Advents- und Weihnachtszeit in Liverpool. Generell wird diese Zeit ja in England weniger besinnlich begangen als in Deutschland, und in der Stadt an der Mersey ist alles bunt, ein bisschen schrill und sehr fröhlich. Vor allem die Pubs – hier der Beehive nahe der Mall Liverpool One, aber noch einer der richtig…

    Dezember 7, 2022
  • Irish Center

    Irish Center

    Hoch oben auf dem Mount Pleasant in Liverpool, wo heute fast alles schmuck und sauber aussieht, war es früher durchaus etwas schmuddelig. Dazu passte das damals von der Irischen Kulturgemeinde genutzte Gebäude Wellington Rooms (Foto von 2017 – Copyright: By Rodhullandemu – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62201653) Von der Fassade herab hing stets eine…

    Dezember 6, 2022
←Vorherige Seite
1 2 3 4
Nächste Seite→
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs