-
Flügel und Kloschüssel
Beatles-Fans wissen es natürlich längst: Seit dem Sommer 2018 gibt es nicht mehr nur das alteingesessene, große Beatles-Museum an den Albert Docks, sondern ein zweites in der Mathew Street. Auf vier Stockwerken eines denkmalgeschützten ehemaligen Lagerhauses für Bananen (die Mathew Street bestand ja zu den Boomzeiten des Hafens fast ausschließlich aus Lagerhäusern) findet sich hier…
-
Widerständiges Liverpool
Nordengland als Hauptindustriegebiet Großbritanniens war stets eine Hochburg der Arbeiterbewegung. Logisch: Wo in den Fabriken für wenig Geld rund um die Uhr geschuftet wurde, erwuchs der Widerstand. Wobei es im Unterschied zu Manchester mit seiner Textilproduktion in Liverpool vor allem die Hafenarbeiter waren, die harte und gefährliche Arbeit leisteten und dafür nicht annähernd gut genug…
-
Schwelgen in Jugendstil
Es ist an der Zeit, über den prachtvollsten Pub Liverpools, einen der prachtvollsten Englands – und damit der Welt – zu reden. Und nach dieser Einleitung muss gleich angefügt werden, dass ein solches Prädikat in England grundsätzlich, und in Liverpool gleich überhaupt nicht bedeutet, dass es in solch einem Etablissement steif und vornehm zugeht. Nein,…
-
Mit Paul McCartney in der Schule
Am 30. Januar 1996 wurde LIPA eröffnet Es war schon ein Großereignis. An einem ungewöhnlich kalten Liverpooler Wintertag vor 27 Jahren stand überall in den Straßen am Rand des Georgian Quarters Sicherheitspersonal, im Innern des alten Backsteingebäudes versammelten sich rund 200 prominente Gäste, dazu kam die gleich Anzahl Journalist:innen aus aller Welt. Schließlich eröffnete Sir…
-
Kein TV-Tipp
… zumindest in Bezug auf Liverpool ist The Responder. Ich hatte mich sehr darauf gefreut, die hoch gelobte Serie (»Anwärter auf das beste Polizeidrama des Jahres«, London Evening Standard, »… eine echte Ausnahmeerscheinung«, epd Film) zu sehen, beende diese Erfahrung aber nun nach nur drei Folgen recht frustriert. großartiger Schauspieler Natürlich ist Martin Freeman (John…
-
Dem Genuss auf der Spur
beliebte Wanderregion in Kärnten bietet »Slow Food Travel« an Regionale Speisen, für deren Herstellung sich ebenso Zeit genommen wird wie für den Verzehr: Slow Food ist mittlerweile im wahrsten Sinne des Wortes weltweit in aller Munde. Eigentlich nur logisch, die Welt dann auch einzuladen, sich umzuschauen bei denen, die für die guten Lebensmittel sorgen. Womit…
-
Liverpools Grüne Lunge
Vor drei Wochen schrieb ich an dieser Stelle über das alte Hafenarbeiterviertel Dingle, wo Ringo Starr aufwuchs. Eine bis heute alles andere als wohlhabende Gegend – aber immer schon ganz nah an gleich zwei wunderschönen Parks. Denn, was viele nicht wissen: Liverpool ist auch sehr, sehr grün! princes und sefton park Vom Geburtshaus Ringo Starrs…
-
Trip nach Irland
Liverpool ist die irischste aller britischen Städte. Der walisische Hafen Holyhead ist nah, die Irische See an der Stelle sehr schmal. Was über Jahrhundert hinweg sehr viel mehr Iren als Briten nutzten. Und Ziel – oder eher Zwischenetappe – der meisten Iren war Liverpool, denn von dort starteten die Schiffe nach Amerika, wo sie hofften,…
-
Kunst für umme
Nachdem Barbara Schöneberger am Samstag über das besondere Gebäude, in dem sie den Aufwärm-Part des ESC moderierte, zumindest in der Viertelstunde, die ich ihr gegönnt habe, kein Wort verlor – außer sich wiederholt zu beschweren, man habe ihr ein zu kleines Studio zugeteilt, ist es höchste Zeit für einen ersten Text über Liverpooler Museen! freier…
-
Die Krönung
Nein, nichts zur Beförderung von Prince Charles am vergangenen Samstag an dieser Stelle. Schließlich geht es um Liverpool, und die Scouser waren noch nie besonders royal eingestellt. Zwar wurde ausnahmsweise beim Spiel des FC die Hymne gespielt, etliche Fans quittierten das jedoch mit Buhrufen. Wobei ich mir sicher bin, dass auch viele Liverpudlians Herrn Windsor…
-
Auf Ringos Spuren
Sir Richard Starkey, besser bekannt als Ringo Starr, erlebte in seiner Kinheit und Jugend wirklich, echte Armut. Das Liverpooler Viertel Dingle – eigentlich recht zentrumsnah, und heute durch das Baltic Triangle auch quasi angeschlossen – war eine Welt für sich. In den »walisischen Straßen« aufgewachsen »Welsh Streets« wurden die Straßen genannt, in denen Ende des…
-
Wandern, Wein, Whisky
Churfranken am Main ist ein wahrer Geheimtipp für ausgezeichnete Getränke, entspanntes Wandern und Radfahren Ein Marketing-Etikett, logisch. Wenn allerdings in einem Gebiet mitten in Deutschland nicht nur guter Weißwein angebaut und gekeltert wird, sondern auch ein hervorragender Roter, Bier gebraut und Whisky destilliert – und es dazu noch eine gute Küche gibt, dann nennt das…
-
TV-Tipp
Am heutigen Dienstag habe ich eine Film-Empfehlung für euch über die harte soziale Realität im Liverpool der Gegenwart. Zu finden in der ZDF / Arte-Mediathek Nicht nur für Fußballfans sehr empfehlenwert! Allerdings: Welchem Scherz die Verantworlichen aufgesessen sind, als sie „Scouser“ mit „Hungrige“ übersetzt haben, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hier mehr…
-
Llandudno
Nur etwa zwei Autostunden von Liverpool entfernt liegt das wunderbare viktorianische Seebad Llandudno. Die Grenze ins Land der schwer verständlichen und noch schwerer zu sprechenden Sprache hat man schon früher überquert, und auch die Grenzstadt Chester beispielsweise lohnt unbedingt einen Besuch. Das so bezaubernd altmodische Llandudno aber ist und bleibt unser Favorit. Das Städtchen ist…
-
Liverpool und die Beatles
Wenn ich gefragt werde, was sich seit den 90ern in Liverpool geändert hat, dann fällt mir als Erstes nicht das gigantische Einkaufszentrum Liverpool One ein oder schicke Restaurants, die es damals nicht gab, sondern das Wuchern mit dem Pfund Beatles Cooles understatement Damals gab es, abgesehen vom Beatles-Museum, fast nichts, was darauf hinwies, dass die…
-
Die Ballade von John und Ines
Wer diesen Blog aufruft, interessiert sich für Reisen, logisch, vor allem für die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten Liverpools. In ganz anderer Art als hier oder in meinem Reiseführer könnt ihr die Stadt an der Mersey in meinem ersten Musikerkrimi kennenlernen – wie der Titel Die Ballade von John und Ines schon verrät, mit gehörigem Beatles-Bezug.…
-
Lark Lane
Nein, ein Geheimtipp ist sie eigentlich nicht mehr, die kleine Liverpooler Straße, die den Sefton Park und die Aigburth Road verbindet. Aber bei einem Kurztripp schafft es nicht unbedingt jeder und jede in die Lark Lane im Süden der Innenstadt – was sehr schade ist. Denn hinzu kommt: Sie ist im Verlauf der Jahre immer…
-
Liverpool und ich
Wie kam es zu meinem Bezug zu England, zu Nord-England, zu Liverpool? Nein, am Anfang standen weder Familienurlaube noch Begeisterung für die Beatles. Und der Englisch-Unterricht meiner Schulzeit war auch nicht dazu angetan, Begeisterung für das Land zu wecken. Irland und Frankreich Entsprechend waren meine ersten Reiseziele Frankreich – die Lektüre der Existenzialisten war hier…
-
All You Need Is Liverpool
Über die Jahre hinweg habe ich immer mal wieder über Liverpool, und natürlich auch über das Liverpool der Beatles geschrieben. Hier eine Reportage aus der Berliner Zeitung von 2009 – nach all den Jahren hatte ich vergessen, wie stark die Redaktion den Text bearbeitet hatte. Ihr bekommt also mit diesem Post zwei Artikel – hier…